Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Orobanche ramosa L.

Syn.: Kopsia ramosa (L.) DUMORT.

Phelipanche ramosa (L.) POMEL

Phelypaea ramosa (L.) C. A. MEY.

(= Ästige Sommerwurz)

Natürliche Vorkommen: Portugal (vereinzelt in der Mitte und im Süden), Mittelmeer-Region, Schweiz, Österreich (Kärnten), Polen, Weißrussland, Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Ukraine, Russland und Transkaukasus; eingeschleppt auf den Britischen Inseln, in den Niederlanden, in Deutschland, Tschechien, Estland und Litauen; nicht in Israel

Gebüsch, Wegränder, andere Ruderalstellen und Felder mit den angebauten Wirtspflanzen; auf verschiedenen Substrattypen; in 0-900(1200) m Höhe

III-VIII

Wirt: bei den wilden Pflanzen häufig Lamium-, Fabaceae- und Asteraceae-Arten, aber auch verschiedene Kulturpflanzen (z. B. Nicotiana tabacum, Cannabis sativa, Solanum lycopersicum, Zea mays und Solanum tuberosum)

Orobanchaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Andalucía / Alhaurin El Grande, 02.04.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Andalucía / Alhaurin El Grande, 02.04.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Andalucía / Alhaurin El Grande, 02.04.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Andalucía / Alhaurin El Grande, 02.04.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Andalucía / Alhaurin El Grande, 02.04.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Rhodos / Platania, 23.04.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Kos / Kéfalos, 09.04.2017:

© Manfred & Jutta Blondke

Portugal / Serra do Espinacão / Barão de São João, 25.03.2013: